Wir bestreiten die 18. Internationale Woche des Grundeinkommens: Diesjähriges Motto – Gleichheit und Chancen für alle!
Hallo und herzlich willkommen!
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Uns eint der Gedanke des Bedingungslosen Grundeinkommes.
Diese Idee bringen wir auf vielfältige Weise den Magdeburgern näher, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern. Macht mit!
Wie populär ist das Bedingungslose Grundeinkommen im Netz 2025
Wir haben mal die KI über ChatGPT gefragt. Und das ist dabei herausgekommen: „Wie oft wird nach dem bedingungslosen Grundeinkommen gefragt“ – wie häufig suchen Nutzerinnen und Nutzer dieses Thema oder interessieren sich dafür? Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:...
Bedingungsloses Grundeinkommen: Neue Dokumentarfilmserie DER GROSSE TRAUM – GELD FÜR ALLE
Am 09. April 2025 erscheint die Dokumentarfilmserie DER GROSSE TRAUM – GELD FÜR ALLE über Europas größten Feldversuch zum Bedingungslosen Grundeinkommen in der ARD-Mediathek und um 20:15 Uhr im RBB.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Liebe Mitglieder und Unterstützer des Vereins Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V., wir möchten euch zu unserer Mitgliederversammlung 2025 einladen. Wo: Versammlungsraum BUND; Olvenstedter Str. 10, 39108 Magdeburg Wann: 27. März 2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr...
Bericht Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen soziale Ungleichheit
Der BGE-Verein Harz/Magdeburg möchte gerne den potenziellen Wählenden der Parteien, deren Programme gegen das soziale Auseinanderdriften der Gesellschaft sowie die Haltung zum BGE näherbringen und hatte deswegen im Dessauer „Schwabehaus“ zu einer Podiumsdiskussion zum...
Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen soziale Ungleichheit – Lösungen für morgen“
Grundeinkommen Harz/Magdeburg lädt herzlich zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein! Wann: 08. Februar 2025, 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Schwabehaus, Johannisstraße 18, 06844 Dessau-Roßlau Die soziale Kluft zwischen Armut und Reichtum wächst – wie können wir dem...
Regionaltreffen Ost zum Grundeinkommen
Regionaltreffen Ost zum Grundeinkommen am Samstag, den 1. März 2025, 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Online)
Stammtische am 20. und 26. September 2024 zur Woche des BGE an mehreren Orten Sachsen-Anhalts
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. will auch in diesem Jahr wie schon 2021, 2022 und 2023 in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens, 16.-22. September 2024, Stammtische organisieren. Die Veranstalter der Stammtische möchten an verschiedenen Orten lokal mit einem breitem Publikum ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und über Aktuelles zum Stand und zur Entwicklung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) informieren.
SOLD CITY – Filmabend in Magdeburg 02.06.2024
Am 2. Juni präsentiert der Verein Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. mit Unterstützung von Volt und Piraten Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Studiokino Magdeburg die Premiere des Films SOLD CITY.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 in Magdeburg
Liebe Mitglieder und Unterstützer des Vereins Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V., wir möchten euch zu unserer Mitgliederversammlung 2024 einladen. Wann: 7. März 2024 um 17:00 Uhr Wo: Versammlungsraum BUND, Olvenstedter Str. 10, 39108 Magdeburg, ...
Rückschau Infoabend zum BGE in Magdeburg
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. hatte für November 2023 eine Inforunde zu 2 wichtigen Themen zum BGE vorbereitet. Die seriöse Finanzierung eines BGE. Die Wichtigkeit eines BGE aus Sicht der Gewerkschaften. Die Veranstaltung...
Tätigkeitsbericht 2023 Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V.
Geschäftsjahr: 2023 JANUAR-MAI Zuarbeit zum Positionspapier von ehrenamtlichen Gewerkschafter*innen zum Grundeinkommen für Attac (Mathias) FEBRUAR 14.02.2023 1. Webextreffen zur Vorbereitung des BGE-Gewerkschaftsnetztreffens in Frankfurt am Main (Mathias) MÄRZ...
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Was uns verbindet, ist die Gewissheit, dass die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommes viele aktuelle Probleme in unserer Gesellschaft lösen wird und wir gemeinsam besser leben können.
Das wichtigste Ziel unserer Initiative ist es, das bedingungslose Grundeinkommen in Sachsen-Anhalt bekannt zu machen und die Menschen zum Nachdenken zu bringen. Die Schweiz hat uns gezeigt wie groß das Interesse sein kann. Und viele tausend Aktivist*innen setzen sich in ganz Deutschland für das bedingungslose Grundeinkommen ein. Die Initiative Grundeinkommen Harz/Magdeburg steuert einen Teil dazu bei. Als eine aktive Gruppe haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese Idee auf vielfältige Weise den Menschen näher zu bringen, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern.Wir organisieren Infoveranstaltungen oder halten Vorträge zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.
—
Teils historisch bedingt, teils als Folge der Globalisierung manifestieren sich in modernen Gesellschaften gravierende Unterschiede, sowohl mit Blick auf die wirtschaftlichen als auch die sozialen Möglichkeiten von Menschen. Soziale Ungleichheit scheint sich zu verschärfen und es ist anzunehmen, dass sich eine größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich auf den sozialen Zusammenhalt auswirkt.
Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens verspricht allen Bürger*innen, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Ausgangslage, einen Anspruch auf ein festes und regelmäßig vom Staat ausgezahltes Einkommen zur eigenen Grundsicherung. Gefährdeten Personengruppen, die aufgrund ihrer prekären finanziellen Lage am Rande der Gesellschaft leben, kann mit einem bedingungslosen Grundeinkommen eine finanzielle Absicherung geboten werden. Ziel ist es gesellschaftliche Teilhabe für alle Gesellschaftsmitglieder zu öffnen.
2019 waren in Sachsen-Anhalt rund 50 Beschäftigte je 1.000 Einwohner*in geringfügig beschäftigt, womit Sachsen-Anhalt im Bundesländervergleich an niedrigster Stelle liegt. Darüber hinaus weist Sachsen-Anhalt mit einem Anteil der Sozialleistungsempfänger*innen (SGB II-Quote) von zwölf Prozent den dritthöchsten Wert auf. Die Arbeitslosenquote (ALG II) in Sachsen-Anhalt liegt bei zehn Prozent (dritthöchster Wert), die Kinderarmutsquote bei rund 18% (sechsthöchster Wert im Bundesländervergleich) (Wegweiser Kommune).
Bei Veranstaltungen wie der Meile der Demokratie, dem Elbe-Bade-Tag oder dem Ostermarsch sind wir mit unserem Infostand dabei.